Projektziel

Die Zielsetzung des Forschungsvorhabens ReStroK ist, die Stromgestehungskosten unter Nutzung von historischen und aktuellen Betriebs- und Servicedaten von Onshore-WEA zu reduzieren. Es gilt, die technischen und wirtschaftlichen Potenziale von vernetzten WEA nutzbar machen. Auf Basis von historischen und aktuellen Betriebsdaten (SCADA und CSM), historischen Serviceberichten, dem Wissen der Servicetechniker:innen und formellen Anlagenkonfigurationen und Stammdaten der berücksichtigten WEA werden konkrete Handlungsempfehlungen für WEA-Betreiber, Servicetechniker:innen und Betriebsführer:innen abgeleitet.

Alle Handlungsempfehlungen zielen auf eine Senkung der Betriebskosten und Erhöhung der Verfügbarkeit ab, um so einen wirtschaftlichen Mehrwert zu schaffen. Um diesen Mehrwert für die Praxis nutzbar zu machen, werden drei konkrete Anwendungsfälle („Use-Cases“) entwickelt. Aufbauend auf den Ergebnissen von Auswertungsstrategien, die entwickelt und angewandt werden, werden Instandhaltungsaktivitäten veranlasst und koordiniert (Use-Case I), die Restlebensdauer einzelner Anlagen berechnet (Use-Case II) und das Anlagenverhalten im Windparkverbund untersucht (Use-Case III). Die Ergebnisse der Use-Cases werden in eine prototypische Umsetzung mit Hilfe eines app-basierten Softwaredemonstrators sowie eines Planspiels zur Qualifizierung von Servicetechniker:innen und Betriebsführer:innen überführt. Die Projektergebnisse befähigen vorrangig KMU aus der Windbranche zu einer Effizienzsteigerung in den Aufgabengebieten Wartung und Betriebsführung.